Archiv der Kategorie: Sportabzeichen

Generalversammlung 2021

Corona-bedingt verlagerte der TSV Assamstadt seine Hauptversammlung auf das Rasengelände vor dem Sportheim. Die Vorstandstruppe wurde komplett im Amt bestätigt, alle Blicke sind bereits auf den 75. Club-Geburtstag 2022 gerichtet.

Was verbindet den TSV Assamstadt mit dem FC Bayern München? Nun, beide Vereine sind schuldenfrei, stehen finanziell auf sicherem Fundament – und feiern sportliche Erfolge im Akkord. Trotz der Pandemie und einem deutlichen Rückgang der Aktivitäten zieht die Vereinsspitze um Christian Hügel und Christian Geißler zufrieden Bilanz für das vergangene Jahr und nimmt voller Optimismus und bestens motiviert die kommenden Aufgaben in Angriff. Die beiden Frontmänner wurden ebenso einstimmig im Amt bestätigt wie ihre Mitstreiter im Ausschuss sowie die Abteilungsleiter.

Nach dem Totengedenken legte Club-Chef Hügel Rechenschaft für 2020 ab. Er würdigte den Umstand, dass der Mitgliederstand Ende 2020 mit 1162 nahezu konstant geblieben sei. Sie hätten dem Umstand getrotzt, nicht aktiv Sport treiben zu können, was sie aber nicht davon abgehalten habe, bei der Stange zu bleiben. Die Mitgliederzahlen sehen nun wie folgt aus: Hauptverein 1162 (-12), Fußball 330 (+5), Turnen 570 (-11), Tischtennis 83 (-2), Volleyball 93, Tennis 154, Leichtathletik 114 (-2), Badminton 22 (-1).  Für die Funktionäre hinter den Kulissen sei aber kaum Zeit geblieben, die Hände in den Schoß zu legen. Es habe einen permanenten Austausch gegeben, um alle auf dem aktuellen Stand zu halten, Neuerungen zu kommunizieren, um für den Tag X in den Startlöchern zu stehen, wenn denn die Motoren der Aktiven in den einzelnen Sparten wieder angeworfen werden könnten, um auf Touren zu kommen. Trotz verringertem Umfang, bedingt durch die äußeren Umstände, hätten 2020 insgesamt 24 Übungsleiter knapp 1400 Stunden investiert und seien dabei 6200 Kilometer unterwegs gewesen – das verdiene Respekt, so Christian Hügel.

Die Berichte der einzelnen Abteilungen fielen aufgrund der Corona-Pandemie bei Weitem nicht so umfangreich wie gewohnt aus, da der Sportbetrieb gewissermaßen komplett zum Erliegen gekommen war. Bei den Fußballern, so Christian Hügel, sei die Saison abgebrochen worden, nachdem die ersten Partien noch absolviert worden waren. Bereits zum dritten Mal in Folge hatte der TSV im Dezember das Kleeblatt-Abzeichen in Gold vom BFV für hervorragende Jugendarbeit erhalten.
Für die Tennisabteilung habe es keine Aktivitäten gegeben, so Achim Langer. Der Spielbetrieb sei zumindest auf Trainingsniveau gehalten worden.
Wegen der äußeren Umstände berichtete Karl Heinz Hügel von lediglich 72 abgelegten Sportabzeichen, verbunden mit der Hoffnung, dass sich die Situation wieder deutlich bessert.
Große Aktivitäten waren auch bei Andreas Stumpf für die Sparte Tischtennis Fehlanzeige, der Spielbetrieb sei ebenso ausgefallen wie weitere Events.
Nicole Siegismund sagte, dass die Volleyballer nun zumindest wieder hobbymäßig in Aktion treten, während Ute Hügel für die Turner hervorhob, dass es zumindest Online-Übungsabende gegeben habe.
Jürgen Wachter blickte auf ein arbeitsreiches Jahr im Sportheim zurück, bei dem viele mit angepackt hätten.
Und Daniel Rupp gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass für die 326 Kinder und Jugendlichen im Verein jetzt endlich wieder bessere Zeiten anbrechen und sie ihren Bewegungsdrang stillen könnten.
Als ganz großes Problem in allen Abteilungen des TSV stellt sich dar, dass es nicht genügend Trainer und Betreuer gibt. Wer sich berufen fühlt, mit auszuhelfen und die Not zu lindern, sollte sich bei der jeweiligen Spartenleitung melden

Die finanzielle Situation im Gesamtverein beschrieb der Vorsitzende als gut – trotz Corona. „Wir sind schuldenfrei. Und auch in den Abteilungen ist ein geregelter Übungs-, Spiel- und Wettkampfbetrieb garantiert.“ Hügel sprach von einem bestens ausgearbeiteten Hygienekonzept, das es dem TSV ermöglicht habe, gut durch diese schwere Zeit zu kommen. „Wir freuen uns, dass der Sport langsam wieder ins Laufen kommen und hoffen, dass dies so bleibt.“

Mit Vorfreude blicken die Verantwortlichen auf das kommende Jahr, in dem der TSV seinen 75. Geburtstag gebührend feiert. Im Rahmen eines mehrtägigen Events von 1. bis 4. Juli werden alle Sparten die Gelegenheit haben, sich zu präsentieren. Unter anderem seien ein Festabend für die Mitglieder, ein Auftritt der Veteranen des VfB Stuttgart sowie ein Firmenturnier vorgesehen. Zudem werde es ein buntes Rahmenprogramm geben, bei dem alle auf ihre Kosten kommen sollen. Auch eine Vereinschronik sei in Vorbereitung.

Die Zeit der Pandemie hätten zahlreiche Mitglieder genutzt, um sich ehrenamtlich einzubringen. Vor allem müsse hier der Einsatz bei der Sanierung des Sportheimes explizit hervorgehoben werden, betonte Hügel. „Wir erhoffen uns durch die Sanierung, dass wir wieder mehr Veranstaltungen ins Sportheim bringen können.“ Die Außenanlagen würden nun die nächsten Projekte sein, darunter der baufällige Spielplatz, der auf Vordermann gebracht werden soll.

Zum Schluss seines Berichtes nutzte Christian Hügel, auch im Namen seines Stellvertreters Christian Geißler, die Gelegenheit, all jenen seine Anerkennung auszusprechen, die sich eingebracht hätten, um den gesamten Verein in Schwung zu halten. Er hob auch die stets gute Zusammenarbeit mit Bürgermeister Joachim Döffinger, Verwaltung und Gemeinderat hervor.

Kurz und knapp der Bericht von „Finanzminister“ Steffen Geißler, der Corona-bedingt in sämtlichen Abteilungen von weniger Buchungsvorgängen sprach. Auch er hob hervor, dass der Verein in wirtschaftlicher Hinsicht sehr gut aufgestellt sei. Kassenprüfer Rolf Rupp bescheinigte eine einwandfreie Arbeit und empfahl die Entlastung.

Assamstadts Bürgermeister Joachim Döffinger würdigte ebenso das gute Miteinander zwischen Kommune und Verein. Sein Dank galt dem „Dreamteam Christian und Christian“ und dessen Mitstreitern. Döffinger bedauerte, dass der Gemeinde in der Pandemiezeit die Hände gebunden gewesen seien, sich alle Abteilungen aber vorbildlich, diszipliniert und verständnisvoll verhalten hätten. Es sei schön festzustellen, dass trotz Corona wieder einiges gelaufen sei – etwa der Umbau des Sportheims. Er habe die Hoffnung, dass nun wieder ein Stück Normalität einkehre und der 75. Geburtstag im kommenden Jahr so begangen werden könne, wie der Verein es sich verdient habe.

Anschließend führte der Rathauschef die Entlastung der Abteilungsleitung durch, die ebenso einstimmig erfolgte wie kurz darauf jene des Hauptvereins. Als Abteilungsleiter wurden in ihren Ämtern bestätigt: Christian Hügel (Fußball), Ute Ansmann (Turnen), Hubert Hügel (Tischtennis), Achim Langer (Tennis), Nicole Sieigismund (Volleyball), Falk Rumann (Leichtathletik) und Daniel Rupp (Gesamtjugendleiter). Des Weiteren wurde der Ausschuss des Hauptvereins einmütig wieder gewählt: Vorsitzender Christian Hügel, zweiter Vorsitzender Christian Geißler, Kassierer Steffen Geißler, Schriftführer Fabian Deißler, Mitgliederverwaltung Marco Hügel, Sportheimbeauftragter Jürgen Wachter, die Beisitzer Andreas Stumpf, Felix Rupp, Patrick Hörner, Rico Lahmers, Manuel Nied sowie die Kassenprüfer Rolf Rupp und Vanessa Silberzahn.

Im Rekordtempo von rund 80 Minuten war die Versammlung über die Bühne gebracht. Mit einem Augenzwinkern gaben die Vorsitzenden ihrer Hoffnung Ausdruck, dass es beim nächsten Mal wieder länger dauert, was bedeuten würde, dass die Aktivitäten wieder voll in Gang gekommen sind.

Geehrt wurden für:
25 Jahre: Thomas Arnold, Eleonore Betz, Isabel Gutknecht, Simone Hertlein, Ralf Kellermann, Achim Langer, Gunda Nied, Sabine Schöbinger, Heidi Sessner.
40 Jahre: Bruno Ansmann, Ingeborg Ansmann, Günther Blesch, Ursula Deißler, Helmut Denninger, Eberhard Fischer, Heinz Frank, Anita Hügel, Markus Imhof, Margarete Mayer, Edeltraud Niederle, Jürgen Ondrasch, Edgar Rupp, Walter Rupp, Jutta Scherer, Ulrike Stang, Bernd Tremmel, Elsa Zeitler.
50 Jahre: Gerold Rupp.
60 Jahre: Heinrich Rupp.

Das Bild zeigt (v.l.n.r.) den Vorsitzenden Christian Hügel, Helmut Denninger (40 Jahre), Ralf Kellermann (25 Jahre), Günther Blesch, Achim Langer, Markus Imhof, Bruno Ansmann (alle 40 Jahre), Bürgermeister Joachim Döffinger und den zweiten Vorsitzenden Christian Geißler.
Seit fünf Jahrzehnten ist Gerold Rupp (Zweiter von rechts) dem TSV Assamstadt treu. Ihm gratulierten (v.l.n.r.) Christian Hügel, Joachim Döffinger und Christian Geißler.

Coronavirus – Absage aller Aktivitäten

Liebe TSV-Mitglieder,
die aktuelle Thematik über den Coronavirus Covid-19 geht auch beim TSV Assamstadt nicht spurlos vorüber.
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung haben wir uns dazu entschieden alle Generalversammlungen der einzelnen
Abteilungen, sowie vom Hauptverein zu verschieben.
Ebenfalls möchten wir auch den TSV-Trainingsbetrieb in allen Abteilungen ruhen lassen. Diese Entscheidung gilt für den
Indoor- und Outdoorbereich und hierfür bitten wir um Verständnis.
Der Trainingsbetrieb wird ab sofort bis auf weiteres bei allen TSV-Mannschaften und Abteilungen eingestellt.
Der badische Fußballverband hat alle Fußballspiele bis zum 19.04.2020 pausiert. Der Spielbetrieb bei der Tischtennisabteilung ist ebenfalls bis zum 19.04.2020 nicht
aktiv und bei der Abteilung Tennis ist die Saison noch nicht gestartet. Die Angaben können sich jederzeit verändern.
Die Situation lässt es auch nicht zu unser Sportgaststätte im Betrieb zu halten. Diese Woche hat die Landesregierung ein
Gaststättenverbot ausgeschrieben, sodass wir auch unser Sportheim bis auf weiteres geschlossen halten.
Sobald sich die Lage entspannt hat, werden wir uns gemeinsam mit euch um Alternativtermine für die
Generalversammlungen bemühen, sowie den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Im Jugendbereich soll bis zum
31.03.2020 der Trainingsbetrieb ruhen, allerdings werden wir euch über eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes
informieren.
Wir hoffen auf Euer Verständnis und wünschen Euch alles Gute, vor allem Gesundheit!
Eure Vorstände,
Christian Hügel & Christian Geißler
TSV Assamstadt

Verleihung der Deutschen Sportabzeichen am 07.02.2019 um 18:00 in der Grundschule

Am Donnerstag, den 07.02.2019, um 18.00 Uhr, findet im Foyer der Grundschule in Assamstadt die Verleihung der im Jahre 2018 erfolgreich abgelegten Sportabzeichen statt. Wir haben im Jahr 2018 beim TSV Assamstadt  mit 162  Abzeichen wieder  ein relativ gutes  Ergebnis erzielen können und liegen im Sportkreis TBB an Position 2.

Die Verleihung erfolgt durch den 1. Vorsitzenden des TSV Assamstadt im Beisein von Herrn Bürgermeister Joachim Döffinger, der Schulleiterin Isabel Hübner und der Sportabzeichen-Beauftragten des Sportkreises Tauberbischofsheim, Frau Jutta Hellmuth.

Am Familienwettbewerb haben 20 Familien mit 69 Angehörigen teilgenommen. Es waren dies die Familien (in Klammer die Anzahl der teilnehmenden Familienmitglieder):

Ansmann Alois (4),  Baumann Katja (4),  Blesch Rolf (3),  Herold Matthias (6), Hornung Matthias (4),  Hügel Reinhold (3), Fam. Ising (Christian, Michael, Sandra),  Kohler Marko (3), Fam. Nied (Benedikt, Fabio, Tobija),   Quenzer Jürgen (3), Rupp Elmar (4),  Rupp Walter (4), Scherer Matthias (3), Siegismund Volker (4), Stauch Harald (3),  Steffan Dirk (3), Stumpf Tanja (3), Tremmel Uwe (3),  Trunk Harald (3) und   Walter Birgit (3),

Die Mitglieder der Reservisten-Kameradschaft Assamstadt (7 Teilnehmer) erhielten ihre Abzeichen  anlässlich  ihrer Weihnachtsfeier im letzten  Jahr. Ebenso die 19 Fußballer der 1. und 2. Mannschaft.

Hinweis für Inhaber des Familien-Sportabzeichens:

Bitte auf der Homepage von www.ernstingsfamily-familiensportabzeichen.de registrieren und die Urkunde hochladen. Von dort erhaltet Ihr dann einen Einkaufsgutschein in Höhe von 5.-€ pro teilnehmendem Familienmitglied.

Die in der folgenden Namensliste aufgeführten  Personen haben im Jahre 2018 das Sportabzeichen abgelegt und erhalten nun am kommenden  Montag  ihre Urkunden , Familienabzeichen und Anstecknadeln.

Alois Ansmann

 

Nachname Vorname
Ansmann Alois
Ansmann Ingeborg
Ansmann Rebecca
Ansmann Thomas
Arnold Willibald
Arweiler Heinz
Arweiler Monika
Bauer Marco
Bauhof Hannah
Baumann Josie
Baumann Katja
Baumann Lia
Baumann Marit
Beck Horst
Behr Irene
Beier Maurice
Beisel Noah-Maximilian
Blesch Christiane
Blesch Rolf
Blesch Victoria
Böther Ole
Böther Till
Burkert Monika
Deubel Bernhard
Ehrly Susanne
Eßwein Jan
Feger Helmut
Fluhrer Doris
Fohmann Jonas
Frank Aaron 
Frank Andreas
Frank Judith
Frank Lauren
Frank Marlon
Frank Walter 
Friedrich Lea
Geißler Edgar
Geißler Jannis
Geißler Klaus
Geißler Lisa
Gerner Anne
Göbel Julia
Göbel Thilo
Gramling Edgar
Heinz Melanie
Hellmuth Elisabeth
Hellmuth Karl
Herold Ellen
Herold Emely
Herold Evelyn
Herold Matthias
Herold Maya
Herold Moritz
Höck Vincent 
Hörner Nele
Hornung Matthias
Hornung Mika
Hornung Nina
Hornung Noah
Hügel Carla
Hügel Elmar
Hügel Eva
Hügel Joachim
Hügel Karl-Heinz
Hügel Kevin
Hügel Pascal
Hügel Reinhold
Hügel Simon
Hügel Vitus
Hügel Yannick
Ising Christian
Ising Michael
Ising Sandra
Jäger Manuel
Kammleiter Andrea
Kohler Alexandra
Kohler Lia
Kohler Marko
Kohler Sarah
Kohler Simon
Langer Andreas
Leuchs Kira
Leuchs Sarah
Mark Niklas
Meyer Oliver
Möhler Liane
Nied Benedikt
Nied Damaris
Nied Elmar
Nied Fabio
Nied Finja
Nied Magdalena
Nied Tobija
Nied Walter
Ostertag Ben
Pfeiffer Pascale
Quenzer Birgit
Quenzer Daniel
Quenzer Jannik
Quenzer Jürgen
Quenzer Nico
Rudolf Andrea
Rupp Andreas
Rupp Armin
Rupp Elmar
Rupp Kathrin
Rupp Lena
Rupp Michael
Rupp Paul
Rupp Regina
Rupp Rolf
Rupp Sarah
Rupp Sonja
Rupp Walter
Saile Frank
Scherer Carolin
Scherer Fabian
Scherer Lina
Scherer Matthias
Schmidt Julia
Schöbinger Selma
Schubert Jule
Schubert Lucie
Siegismund Janne
Siegismund Lasse
Siegismund Malte
Siegismund Volker
Silberzahn Sascha
Silberzahn Vanessa
Sparaco Sandro
Stauch Harald
Stauch Karoline
Stauch Linda
Steffan Dirk
Steffan Sonja
Steffan Valentin
STUBER MELANIE
Stumpf Jule
Stumpf Nico
Stumpf Tanja
Throm Maik
Tremmel Cara
Tremmel Tia
Tremmel Uwe
Trunk Antonia 
Trunk Florian
Trunk Harald
Uhl Moritz
Vogeltanz Josef
Wachter Alina
Wachter Fynn
Wachter Jürgen
Wachter Svea
Wagner Dominik
Wagner Jonas
Walter Birgit
Walter David
Walter Sarina
Walz Joachim
Wirsching Willi 
Zeitler Anton
Zeitler Jonas

Nachzügler Termine Deutsches Sportabzeichen

Jeweils an den Samstagen 06.10.18 und 20.10.18 finden 2 sog. Nachzügler-Termine statt, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Alle Teilnehmer, denen noch die eine oder andere Disziplin fehlt, können diese an den o.g. Terminen nachholen. Neue Interessenten sind ebenfalls willkommen.

Bitte auch noch an die Abnahme der Schwimmfähigkeit denken. Etliche Teilnehmer haben wieder alles bis auf das Schwimmen. Die Bestätigungen der Schwimm-Meister bitte bei mir in den Briefkasten werfen.

Ansmann Alois