SpG Schwabhausen/Windischbuch I – TSV Assamstadt I 0:3
Am vergangenen Mittwoch bestritten wir direkt ein weiteres Pokalspiel gegen die Spielgemeinschaft Schwabhausen/Windischbuch. Wir waren gut eingestellt und vorbereitet, um den nächsten Schritt Richtung Finale zu machen.
Wie angenommen, hatten wir zu Beginn viel Ballbesitz und Spielkontrolle. Wir wussten ebenso, dass wir über unsere Außen immer ihre Verteidiger überlaufen könnten. Die ersten Minuten verliefen ruhig und man tastete sich langsam ins Spiel. Immer wieder konnten wir anfangs mit langen Bällen hinter die Kette durchbrechen, aber keine verwertbaren Chancen kreieren. Die größte Chance hatten wir über Ecken oder Freistöße, aber die konnten wir ebenso nicht im Netz unterbringen. Wir kamen immer besser ins Spiel, doch vor dem Tor trafen wir meist die falsche Entscheidung und mussten uns mit einem 0:0 zur Halbzeit zufrieden geben.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufhörte. Wir gestalteten das Spiel und die SpG lief dem Ball hinterher. Wir merkten, dass wir fitter waren, als unserer Gegner. Dies machte sich beim 0:1 bemerkbar. Durch einen genialen Diagonalball konnte Pascal Hügel auf der rechten Seite durchbrechen und musste im Fünfer nur noch querlegen. Dabei versuchte ein Gegenspieler dazwischen zu gehen, aber konnte den Ball nur selbst im eigenen Tor unterbringen. Mit dem 0:1 im Rücken taten wir uns spürbar leichter die mutigen Bälle nach vorne zu spielen. Wiederum geschah es auf der rechten Seite, bei dem Chris Schaller nach einem Traumpass von Malte Siegismund in der 75. Minute vor dem gegnerischen Keeper stand und hoch mittig abschloss. Kurz darauf erhöhten wir den Spielstand auf 0:3 durch Malte Siegismund durch einen schönen Beinschuss in der 79. Spielminute. Die Vorlage kam von Bastian Quenzer. Mit diesem Ergebnis spielten wir die letzten Minuten kontrolliert und konzentriert zu Ende.
Wie angenommen, hatten wir zu Beginn viel Ballbesitz und Spielkontrolle. Wir wussten ebenso, dass wir über unsere Außen immer ihre Verteidiger überlaufen könnten. Die ersten Minuten verliefen ruhig und man tastete sich langsam ins Spiel. Immer wieder konnten wir anfangs mit langen Bällen hinter die Kette durchbrechen, aber keine verwertbaren Chancen kreieren. Die größte Chance hatten wir über Ecken oder Freistöße, aber die konnten wir ebenso nicht im Netz unterbringen. Wir kamen immer besser ins Spiel, doch vor dem Tor trafen wir meist die falsche Entscheidung und mussten uns mit einem 0:0 zur Halbzeit zufrieden geben.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufhörte. Wir gestalteten das Spiel und die SpG lief dem Ball hinterher. Wir merkten, dass wir fitter waren, als unserer Gegner. Dies machte sich beim 0:1 bemerkbar. Durch einen genialen Diagonalball konnte Pascal Hügel auf der rechten Seite durchbrechen und musste im Fünfer nur noch querlegen. Dabei versuchte ein Gegenspieler dazwischen zu gehen, aber konnte den Ball nur selbst im eigenen Tor unterbringen. Mit dem 0:1 im Rücken taten wir uns spürbar leichter die mutigen Bälle nach vorne zu spielen. Wiederum geschah es auf der rechten Seite, bei dem Chris Schaller nach einem Traumpass von Malte Siegismund in der 75. Minute vor dem gegnerischen Keeper stand und hoch mittig abschloss. Kurz darauf erhöhten wir den Spielstand auf 0:3 durch Malte Siegismund durch einen schönen Beinschuss in der 79. Spielminute. Die Vorlage kam von Bastian Quenzer. Mit diesem Ergebnis spielten wir die letzten Minuten kontrolliert und konzentriert zu Ende.