Derbysieg sichert Tabellenführung

FC Umpfertal II : TSV Bobstadt/Assamstadt III 1:3

Zu Gast in Schweigern fanden wir gut in die Partie. Bereits nach vier Minuten wurde Jannik Quenzer im Strafraum zu Fall gebracht, Moritz Bohlender versenkte den fälligen Elfmeter zur Führung. Nach einem Standard in der 24. Minute mussten wir allerdings das 1:1 hinnehmen. Das Spiel war von nun an geprägt von vielen kleinen Fouls, Spielfluss und Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware.
Auch in Halbzeit zwei änderte sich hieran recht wenig. Es dauerte bis zur 78. Spielminute, als Moritz Bohlender bei einem Abschlag von Jonas Rupp den Verteidigern enteilte und eiskalt zur 1:2 Führung traf. Umpfertal drückten nun nochmal auf den Ausgleich, wurde letztlich aber nicht wirklich gefährlich. Kurz vor Schluss wurde Luis Ondrasch im Strafraum mit unfairen Mitteln gestoppt, Simon Ehrmann verwandelte den Strafraum zum 1:3 Endstand.

Am kommenden Sonntag empfangen wir die Gäste aus Urphar. Hier werden wir wieder alles versuchen, um den achten Heimsieg in Folge einzufahren.

Vorschau:
Sonntag, 24. März 2024 um 15:00 Uhr
TSV Bobstadt/Assamstadt III – SpG Urphar-Lindelbach/Bettingen

Knapper Derbysieg

TSV Assamstadt I – SpG Schwabhausen/Windischbuch I    1:0

Am Sonntag empfingen wir zum Derby die SpG Schwabhausen/Windischbuch, welche nach einer Niederlagenserie auf den Relegationsplatz 13 abgestürzt sind. Dennoch waren wir vor ihnen gewarnt, denn in einem Derby ist immer alles möglich.

Die Gäste überließen uns zunächst den Ball und standen defensiv ausgerichtet. Erst ab der Mittellinie setzten sie unsere ballführenden Spieler unter Druck. Auf tiefem und unebenen Platz taten wir uns schwer die dichtgestaffelten Linien zu überspielen. Man merkte früh, dass viel über den Kampf gehen musste. Dennoch kam Bastian Quenzer nach wenigen Minuten zu einem Kopfbal, welcher noch die Latte touchierte. Nach etwa 20 Minuten gab es die ersten härteren Zweikämpfe, welche bis zur Pause noch 5 gelbe Karten zur Folge hatten. Nach einem Konter von uns spielte Bastian Quenzer im 1 gegen 1 einen Verteidiger aus und legte quer, jedoch konnte ein Abwehrspieler den Ball gerade noch vor dem einschussbereiten Andreas Rupp den Ball übers eigene Tor grätschen. Von den Gästen kam offensiv wenig bis nichts, kurz vor der Pause kamen sie durch eine Einzelaktion mal zu einem Abschluss, welchen Michael Rupp im kurzen Eck parierte.

Für die zweite Hälfte nahmen wir uns im Passspiel mehr Präzision und insgesamt mehr Entschlossenheit vor. Wir waren nach wie vor die spielbestimmende Mannschaft, ohne jedoch spielerisch zu glänzen oder zu klaren Torchancen zu kommen. Nach einem Ballgewinn in der 60. Minute schalteten wir schnell um und Lars Pollak wurde im 16er schön freigespielt, aber er wurde im letzten Moment noch abgegrätscht. Kurz darauf erzielten wir dann das vielumjubelte 1:0. Nach einer Flanke und zu kurzen Kopfballabwehr kam Tobias Rumm links vom 5er frei an den Ball, legte quer und Bastian Quenzer schob den Ball mit etwas Glück über die Linie. Danach hofften wir auf mehr Räume, welche es jedoch zunächst nicht gab. Die Gäste wichen nicht von ihrem Spielplan ab und hofften weiterhin auf Konter und Standards. In den letzten Minuten ließen wir dann tatsächlich mehr Ballbesitz für den Gegner zu und machten uns das Leben mit unnötigen Fouls selbst schwer. So gab es noch einige Standardmöglichkeiten für die die SpG, von denen aber keine wirklich gefährlich wurde. In der Nachspielzeit hatten sie dann aber doch noch eine gute Möglichkeit, die von Michael Rupp aber gekonnt abgewehrt wurde.

Somit blieb es am Ende beim verdienten aber knappen Derbysieg für uns. Am kommenden Wochenende müssen wir bereits am Samstag nach Pülfringen. Pülfringen startete mit zwei Siegen ins Jahr 2024 und unterlag zuletzt gegen Umpfertal. Dennoch sind sie aktuell gut drauf und werden uns auf ihrem kleinen Platz alles abverlangen.

Vorschau:
Samstag, 23. März 2024 um 15:30 Uhr in Pülfringen
SV Pülfringen – TSV Assamstadt I

Niederlage zum Rückrundenauftakt

FC Külsheim – TSV Assamstadt II    2 : 0

Nach einer 6-wöchigen Vorbereitung waren wir zu Gast beim FC Külsheim. Die Vorbereitung lief nicht wie gewünscht. Wir schafften es zu Beginn die Trainingsbeteiligung hoch zu halten. Doch neben Fasching gab es auch einige verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle, weshalb die Beteilung gerade nach Fasching verpufft ist. Dennoch schafften wir es zwei Testspiele zu bestreiten. Unser erstes Testspiel gewannen wir mit 5:1 gegen die SGM Markelsheim/Elpersheim II (Tore: 2x Jonas Fohmann, 2x Oliver Föhl, David Kohler). Im zweiten Testspiel gewann ein Mix aus Spielern der aktiven Mannschaften, sowie aus der A-Jugend gegen die SpG Ahorn mit 6:2 (Tore: Daniel Stetel, 2x Marian Scherer, 2x Moritz Bohlender, Oliver Föhl).

Trotz alldem wollten wir gleich im ersten Pflichtspiel des Kalenderjahres zeigen, was wir uns zum Beginn der Rückrunde vorgenommen haben.

Wir kamen sehr gut ins Spiel und waren zu Beginn auch die klar bessere Mannschaft. Allerdings leisteten wir uns zu viele Fehler im Aufbauspiel und luden dadurch die Gastgeber immer wieder zu Offensivaktionen ein. So war es auch in der 16. Minute, nachdem wir nach einem eigenen Einwurf ausgekontert wurden und mit 1:0 in Rückstand gerieten. Wir ließen die Köpfe nicht hängen und hatten auch mehrere Torabschlüsse, welche wir aber nicht nutzten. Külsheim hatte die letzten 20 Minuten der ersten Halbzeit wesentlich mehr vom Spiel. Wir hatten Glück, dass deren Abschlüsse meist das Tor verfehlt haben oder unser Torhüter Niko Deißler diese entschärfte. So ging es mit einem 1:0 Rückstand in die Halbzeitpause.

Wir begannen die zweite Halbzeit wieder wesentlich besser als Külsheim. Die Gastgeber konzentrierten sich über die komplette Zeit unsere Angriffe zu verteidigen und versuchten mittels langen Bällen gefährlich zu werden. Wir schafften es aber nicht, bei allen unseren Chancen eine wirklich gefährliche Möglichkeit herauszuspielen. In der 86. Minute gab es noch eine rote Karte für einen unserer Spieler. Kurz vor Ende des Spiels, in der 92. Minute gelang es den Gastgebern durch einen ihrer langen Bälle ihre Führung auf 2:0 auszubauen.   

So ging das Spiel auch 2:0 für den FC Külsheim aus. Wir müssen uns nach diesem Spiel unseren Chancenwucher ankreiden und es endlich schaffen, unsere Torchancen auch in Tore zu verwerten. Wichtig ist es, die gezeigte Einsatzbereitschaft diese Woche ins Training und auch zum nächsten Spiel mitzunehmen.

Am kommenden Sonntag begrüßen wir zum ersten Heimspiel in diesem Jahr die SpG Balbachtal. Wir müssen für dieses Spiel weiterhin im Training Gas geben, aber auch die Einsatzbereitschaft und den Kampf zeigen, um zu Hause zu punkten.

 

Vorschau:
Sonntag, 17. März um 13:15 Uhr am Hohen Stutz
TSV Assamstadt II – SpG Balbachtal

Top