Archiv der Kategorie: 1. Mannschaft

1. Mannschaft Fußball

Hart erkämpfter Punkt in Neunkirchen

SV Neunkirchen – TSV Assamstadt    0:0

Das dritte Spiel in der ersten Saisonwoche fand beim SV Neunkirchen statt. Mit 70km ist das für uns die weiteste Anreise in der Landesliga.Die Gastgeber starteten mit 4 Punkten und 3:0 Toren und sind traditionell spielerisch eine starke Mannschaft.

Die Partie begann sehr hektisch. In den ersten Minuten könnten wir als Außenseiter gut mithalten und hatten bereits in den ersten 15 Minuten zwei Großchancen, um früh mit 0:1 in Führung zu gehen. Der gegnerische Torhüter konnte aber beide Male gut parieren. Daraufhin steigerte sich der heimische SV durch gute und schnelle Spielverlagerungen, die uns zunächst etwas Probleme bereiteten, ohne dass es aber richtig gefährlich wurde. Mit der Zeit stellten wir uns immer besser darauf ein und für die Zuschauer gab es größtenteils „Mittelfeldgeplänkel“ zu sehen. Die Begegnung war nicht von Großchancen gesegnet und beruhte eher darauf, hinten keine Fehler zu machen. Kurz vor der Halbzeit kam Neunkirchen zu zwei guten Möglichkeiten nach individuellen Fehlern von uns.  Unser Torhüter Michael Rupp parierte einmal glänzend, das andere Mal schoss der Spieler freistehend drüber.

Die zweite Halbzeit sah ähnlich aus, wir standen tief und verteidigten und Neunkirchen versuchte das Spiel zu machen und unser Abwehrbollwerk zu überwinden. Dies gelang uns über die gesamte Spielzeit sehr gut und versuchten hin und wieder vorne unsere Nadelstiche zu setzen. Zweimal hatten wir dabei Glück, dass uns bei Distanzschüssen das Aluminium rettete. Ansonsten ließen wir zwar ein paar Abschlüsse zu, die richtig 100%-igen Chancen waren aber nicht dabei. In den letzten 15 Minuten konnten wir uns dann durch Konter wieder etwas besser befreien, ohne aber selbst zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen.

 Wir traten dem SV mit dem Willen entgegen, nicht punktlos wieder die Heimreise anzutreten, was uns durch eine sehr starke läuferische und kämpferische Teamleistung gelang.

Am kommenden Wochenende gilt es denselben Ehrgeiz aufzubringen, um gegen Grünsfeld zu bestehen, die bisher alle drei Saisonspiele ohne Gegentor für sich entscheiden konnten.

Vorschau:

Sonntag, 25. August 2024 um 15:00 auf dem Hohen Stutz

TSV Assamstadt – FC Grünsfeld

Niederlage im ersten Heimspiel

 TSV Assamstadt – SV Königshofen   0:2

Nach dem Auftaktsieg in Rosenberg wollten wir nur 3 Tage später im ersten Heimspiel gegen die gestandene Landesligamannschaft vom SV Königshofen direkt nachlegen. Von Anfang an wussten wir aber, dass uns gegen die „Messestädter“ ein schweres Spiel erwarten wird, das wir als klarer Underdog antraten. Königshofen gilt als konterstarke Mannschaft, die nach Ballverlusten schnell umschaltet und schnelle Spieler auf den Außen sowie im Sturmzentrum in den eigenen Reihen hat. Aufgrund dessen fiel unser Matchplan von Anfang an eher defensiv aus und wir versuchten tief zu stehen und  keine Räume zu lassen. In der ersten Hälfte ging der genannte Plan perfekt auf und Königshofen kam nur zu einem nennenswerten Abschluss, den unser Torwart parieren konnte. Nach vorne versuchten wir es zum großen Teil mit langen Bällen, die aber jedes Mal von den kopfballstarken Innenverteidigern der Gegner geklärt wurden. Die zweite Hälfte begann ähnlich defensiv wie schon die Erste und wir verteidigten diszipliniert. Nach einem Absprachefehler unsererseits in der Defensive kam jedoch eine scharfe Flanke von Königshofen in unseren Sechzehner und der Ball schlug nach einem Abwehrversuch unglücklich im eigenen Tor ein. Danach wurden wir etwas mutiger und kamen wir ein wenig mehr ins Offensivspiel, ohne jedoch zu klaren Abschlüssen zu kommen. Nach einem Versuch schnell nach vorne umzuschalten verloren wir den den Ball im Mittelfeld und der Königshöfer Innenverteidiger setzte zu einem Dribbling an, lief an 5 Leuten vorbei und wurde erst von unserem Torhüter gestoppt. Der anschließende Abpraller fiel für uns unglücklich dem gegnerischen Angreifer vor die Füße, welcher das leere Tor vor sich hatte und so zum 0:2 vollenden. Die letzten 15 Minuten waren wir zwingender nach vorne und erarbeiteten uns noch einige Torchancen. Abgesehen von einem Lattenschuss kam aber nichts mehr dabei rum. So mussten wir unsere erste Niederlage einstecken, müssen aber nach vorne schauen, um in den folgenden schweren Partien etwas mitzunehmen und von einem gelungenen Start reden zu können.

 

Gelungene Rückkehr in die Landesliga!

TSV Rosenberg – TSV Assamstadt   2:3

Nach einer 5-wöchigen Vorbereitung mit Höhen und Tiefen starteten wir am gestrigen Sonntag in die neue Landesligasaison 2024/2025. In der Landesliga starten diese Saison 18 Mannschaften, weswegen  insgesamt 34 Ligaspiele zu absolvieren sind – ein sogenanntes Mammutprogramm. Unser großes Ziel lautet Klassenerhalt, für das wir alles in die Waagschale werfen werden.

Anders als es das Endergebnis vermuten lässt, konnte unser Start in die Landesliga kaum schlechter verlaufen. So musste man bereits in der 1. Minute nach einem kapitalen Fehlpass das 0:1 hinnehmen. Nur vier Minuten später klingelte es erneut in unserem Kasten und Rosenberg erhöhte auf 0:2. Auch in den nächsten 10 Minuten bekamen wir keinerlei Zugriff und waren mehr mit uns, als mit dem Spiel beschäftigt. In der 15. Minute konnte wir wie aus dem nichts den 1:2 Anschlusstreffer durch Malte Siegismund erzielen, welcher eine weite Halbfeldflanke von Jannis Geißler per Kopfball verwerten konnte. Von nun an waren wir etwas griffiger und auch besser im Spiel, auch wenn der Gastgeber stets Gefahr durch lange Bälle ausstrahlte. Umso länger das Spiel aber dauerte, umso besser fanden wir uns im Spiel zurecht, auch wenn wir zu keinen klaren Torchancen kamen. Unmittelbar vor der Halbzeit wurde uns noch ein Freistoß aus dem Halbfeld zugesprochen. Die hier getretene Freistoßflanke von Jannis Geißler konnte Bastian Quenzer am langen Pfosten irgendwie über die Linie drücken. Somit ging es mit einem 2:2 Unentschieden in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte waren wir die spielbestimmende Mannschaft und waren unserem Gegner bei den sommerlichen Temperaturen vor allem läuferisch und kämpferisch überlegen. Aber auch fußballerisch drückten wir der zweiten Halbzeit unseren Stempel auf und erspielt uns einige sehr gute Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Bei den wenigen guten Angriffe des Gastgebers schafften wir es immer wieder den Ball noch rechtzeitig zu klären, sodass von Rosenberg kein gefährlicher Schuss mehr auf unser Tor kam. Als sich das Spiel dem Ende neigte und auch bei uns langsam aber sicher die Kräfte schwanden, bekam wir in der Nachspielzeit nochmals einen Eckball zugesprochen. Der Gegner konnte diesen nur in die Mitte zu uns klären. So kam der Ball wieder zu unserem Eckballschützen Jannis Geißler, welcher den Ball gefühlvoll auf den langen Pfosten spielte. Hier behielt Bastian Quenzer die Übersicht und nickte den Ball nochmals quer vor das Tor. Dort stand Malte Siegismund goldrichtig und setzt den Ball per Kopf perfekt in den rechten Torwinkel zum umjubelten 3:2 Siegtreffer. Kurz darauf war Schluss und wir nahmen die drei Punkte mit nach Assamstadt.

So schafften wir es als Mannschaft den frühen 0:2 Rückstand noch zu drehen und direkt wichtige Punkte einzufahren, mit denen die wenigsten nach den ersten 15 Minuten gerechnet hätten. Ein besonderer Dank geht hier an die Spieler, die extra vom Taubertalfestival zum Spiel angereist sind! Ein weiterer Dank geht an unsere Fans, die uns trotz den sommerlichen Temperaturen immer lautstark unterstützt haben.

Das zweite Saisonspiel findet bereits unter der Woche am Mittwoch 14. August statt. Wir empfangen Zuhause die Messestädter vom SV Königshofen. Danach geht es für uns am Sonntag ins 70km entfernte Neunkirchen, die weiteste Auswärtsfahrt für uns in dieser Saison. Dennoch hoffen wir auf die Unterstützung unserer Zuschauer.

Vorschau:

Mittwoch, 14. August 2024 um 18:30 auf dem Hohen Stutz

TSV Assamstadt – SV Königshofen

Sonntag, 18. August 2024 um 15:00 in Neunkirchen

SV Neunkirchen – TSV Assamstadt

Heimsieg zum Abschluss –> Ungeschlagener Doublesieger!

TSV Assamstadt I – SG RaMBo I   2:1

Nachdem wir am vergangenen Wochenende in Schönfeld bereits die Meisterschaft und damit das Double eingetütet haben, erwartete uns noch ein letztes Heimspiel zum Saisonabschluss gegen die starke Spielgemeinschaft aus RaMBo. Die Gäste hatten vor dem Spiel bereits den 3. Platz sicher und verlangten uns vor wenigen Wochen im Hinspiel alles ab. Wir wollten die Saison auf jeden Fall ohne Niederlage abschließen und den zahlreichen Fans nochmal einen schönen Saisonabschluss gönnen.

Entgegen dem Hinspiel, bei dem RaMBo uns kaum hinten herausspielen ließ und permanent unter Druck setzte, agierten die Gäste dieses Mal deutlich defensiver. Sie überließen uns den Ball und griffen erst ab der Mittellinie an. Gegen die dichtgestaffelte Abwehrreihen taten wir uns im Aufbauspiel schwer, da wir die Bälle viel zu langsam und unsauber von links nach rechts spielten. Die Gäse zeigten aber auch mit technisch sauberem Fußball, warum sie völlig zurecht einer der stärksten Mannschaften sind und ließen den Ball mehrmals gut laufen. Strafraumszenen geschweige denn Chancen waren lange Zeit Fehlanzeige. Zum Ende hin wurden wir etwas gefährlicher aber auch nicht richtig zwingend. Nach einem eigenen Eckball wurden wir aber bockstark ausgekontert, der Gästestürmer vollendete am Ende volley ins Eck zum 0:1 – unser erster Rückstand in der Liga seit dem 14. April!

Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns natürlich vor, diesen Rückstand zu egalisieren bzw. im besten Fall zu drehen. Wir spielten auf jeden Fall energischer und mit mehr Präzision. Man merkte uns an, dass wir das Spiel auf keinen Fall verlieren wollten. RaMBo stand aber nach wie vor gut und in der Defensive und ließ nicht viel zu. Wir verlagerten das Spiel immer mehr in deren Hälfte und bauten entsprechend immer mehr Druck auf. Nach einem Steckpass von Robin Hügel tauchte Tobias Rumm frei vorm Tor auf und verwandelte eiskalt zum 1:1 Ausgleich in der 68. Minute. Spätestens jetzt wollten wir auch unbedingt das Spiel gewinnen und erspielten uns noch ein paar Chancen. Als viele schon mit dem Unentschieden rechneten, kam Bastian Quenzer auf einmal nach Vorlage von Lars Pollak völlig frei vors Tor und verwandelte eiskalt mit links zur vielumjubelten 2:1 Führung. Kurz darauf war Schluss und somit stand fest: wir beenden die Runde 2023/2024 mit dem 9.! Ligasieg in Folge als UNGESCHLAGENER DOUBLESIEGER!!!

Wir schließen die Runde mit 21 Siegen und 7 Unentschieden und ohne Niederlage mit 70 Punkten und einem Torverhältnis von 72:16 Toren ab. Die meisten Einsätze (alle 28 Ligaspiele!) hatte direkt in seiner ersten Saison bei den Aktiven Martin Engert, die meisten Spielminuten Lars Pollak und die meisten Tore Bastian Quenzer (mit 18. Toren wurde er 2. in der Torjägerliste der Liga).

Wir bedanken uns bei ALLEN Trainern, Verantwortlichen und den Fans für die Unterstützung über die gesamte Saison. Ihr wart Spitze! Ein großer Dank geht natürlich auch an alle 47!! verschiedene Spieler von der A-Jugend über zweite und dritte Mannschaft bis hin zu den „Fußballrentnern“, ohne die wir diese Saison niemals so hätten spielen können.

 

Klare Sache in Schönfeld – DOUBLESIEGER!!!

SpG Schönfeld/Kleinrinderfeld II – TSV Assamstadt I   1:7

Nach einem spielfreien Wochenende und dem vorherigen Sieg gegen Umpfertal reisten wir mit einer perfekten Ausgangssituation nach Schönfeld an. Umpfertal konnte am vergangenen Wochenende gegen Schönfeld/Kleinrinderfeld II nur Unentschieden spielen, weshalb wir einen Abstand von 4 Punkten auf Umpfertal hatten. Mit einem Sieg hätten wir den Sack zu machen und uns einen Spieltag vor Ende der Runde zum Kreisligameister küren können. Die Heimmannschaft hingegen brauchte den „Dreier“ genauso, um den Abstieg zu verhindern. 

Bei bestem Wetter, einem gut gepflegten Rasen und mit vielen mitgereisten Fans stellten wir uns auf ein körperlich intensives und hartes Spiel ein. Wir taten uns am Anfang sehr schwer im Spielaufbau, spielten viele lange Bälle von hinten raus und hatten den Ball zu lange am Fuß, um nach vorne gefährlich zu werden. Die Heimmannschaft hatte wenig Ambitionen nach vorne zu spielen und nutzte jede Unterbrechung, um das Spiel langsam zu machen. Spielerisch kam von Schönfeld/Kleinrinderfeld II wenig und sie versuchten mit langen Bällen auf die schnellen Stürmer unsere Abwehr zu überlisten. Für die Zuschauer war dies wahrlich kein schön anzuschauendes Spiel. Wir erarbeiteten uns dennoch einige Chancen, die wir aber schlichtweg nicht verwerteten oder die durch viele Abseitssituationen zunichte gemacht wurden. Es dauerte bis zur 43. Minute bis Andreas Rupp das Tor für uns erzielen konnte: nach einer Ballannahme am Sechszehner mit dem Rücken zum Tor drehte er auf und konnte den Ball dann mit einem Flachschuss im langen Eck unterbringen. Kurze Zeit später spielten die Schönfelder einen langen Ball genau in den Lauf des Stürmers, der aufgrund einer schlechten Tiefenstaffelung in der Abwehr frei vor unserem Torhüter Michael Rupp auftauchte – mit einer Glanzparade konnte er den Ball zur Seite abwehren, wo ein anderer SpG-Akteur dann gegen Chris Schaller nicht mehr zum Abschluss kam. Mit der 0:1-Führung ging es dann in die Halbzeit. 

Nach der Halbzeit sahen die Fans ein anderes Spiel: Pascal Hügel kochte seinen Gegenspieler auf dem Weg in den Sechzehner ab, der sich im Anschluss nur mit einem Trikotzieher zu helfen wusste. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, den Malte Siegismund in der 47. Minute zum 0:2 verwandelte. Die Heimmannschaft ließ die Köpfe hängen und wir kamen mit mehr Selbstbewusstsein besser ins Spiel. Gabriel Heinz, der als Innenverteidiger auf der Außenbahn bis zur Grundlinie durchgestartet  war, spielte einen perfekten Ball in den Rückraum, wo Pascal Hügel den Ball in der 62. Minute unhaltbar für den Keeper über den Innenpfosten ins Tor setzte. Es dauerte nur 2 Minuten, bis es in der 64. Minute schon wieder im Schönfelder Tor klingelte. Chris Schaller brachte eine perfekte Flanke auf den komplett freistehenden Malte Siegismund, der nur noch am langen Pfosten einköpfen musste. Man merkte, dass der Knoten geplatzt war und mit dem 0:4 im Rücken spielten wir beflügelt auf. Der zur Halbzeit eingewechselte Tobias Rumm brachte Schwung ins Offensivspiel und spielte einen super Ball in den Lauf von Bastian Quenzer, der in der 69. Minute auf 0:5 erhöhte. In der 83. Minute bekamen wir nach einem Freistoß aus dem Halbfeld aufgrund von schlechter Zuordnung das 1:5, ließen uns aber nicht davon abbringen weiter nach vorne zu spielen. In der 88. Minute brachte Frank Ostertag nach einem Einwurf eine Flanke auf den langen Pfosten, wo Tobias Rumm sich für sein gutes Spiel belohnte und den Ball mit dem Kopf einnickte. Den Endstand von 1:7 erzielte wieder der gute Andreas Rupp per Schuss ins lange Eck. Nach der Aktion war Schluss und wir konnten uns endlich Kreisligameister nennen! Wir holen somit neben dem Kreispokal auch die Meisterschaft und bedanken uns herzlich bei den Fans, die uns die ganze Saison unterstützen. 

Am Donnerstag, 30.05.2024, hoffen wir am letzten Spieltag die Saison vergolden zu können und á la Leverkusen die Kreisliga-Saison 23/24 ohne Niederlage abschließen zu können.  Im Anschluss an das Spiel gegen die SG RaMBo findet unser diesjähriger Rundenabschluss statt, zu dem alle Fans herzlich eingeladen sind! Wir freuen uns darauf, mit euch zu feiern! 

Und zum Ende gilt es nur noch zu sagen: „Double-Sieger, Double-Sieger, hey, hey…!!!“

Vorschau:

Donnerstag, 30. Mai 2024 um 17:00 auf dem Hohen Stutz

TSV Assamstadt I – SG RaMBo I