Druckversion | Original-URL: |
Mittwoch, 11.08.2004
Jugendzeltlager der Abt. Tennis, Tischtennis, Leichtathletik
Am Donnerstag, dem 29. Juli morgens um 10.00 Uhr ging es los zum diesjährigen Zeltlager. 40 Kinder und Jugendliche machten sich auf den Weg nach Berolzheim, um dort für eine Woche ihre Zelte aufzuschlagen. Bei optimalem Wetter ging es los.Die Großen starteten mit ihren Fahrrädern, die Kleinen wurden mit Autos von Betreuern und Eltern chauffiert. Um die Mittagszeit war man an der Zehntweghütte in Berolzheim angekommen, dort gab es eine kleine Stärkung und man begann, die Zelte aufzubauen. Traditionell überlegten sich die Kinder passend zum Motto "Piraten" Namen für die Zelte. Die Feuerstelle wurde ausgehoben und ein Baum für den Fahnenmasten gefällt. Abends fand bereits der erste Überfall auf das Lager statt und Mutproben wurden gemacht.
Am zweiten Tag besichtigten die Größeren die Firma Dietz Fruchtsäfte in Osterburken und die Kleinen hatten das Zeltlager ganz für sich alleine. Nachmittags stattete man dem Freischwimmbad in Adelsheim einen Besuch ab. Am Samstag wurden die mitgebrachten T-Shirts und Piratentücher gebatikt. Eine Wasserschlacht sorgte zwischendurch für Abkühlung und nachmittags begann die Schatzsuche nach einer gut versteckten Schatztruhe, die die verbleibenden Tage verschlossen im Zeltlager bewacht werden musste. Um 19.00 Uhr besuchten alle den Gottesdienst in Berolzheim. Mit einem nächtlichen Überfall wurde man an diesem Abend wieder überrascht.
Am Sonntag wurden weitere Vorbereitungen für den Bunten Abend mit dem Motto "Piraten" getroffen. Hierfür bastelten die Zeltlagerteilnehmer Augenklappen, eine Totenkopffahne, Piratenhüte, Schiffchen und Piratenhaken. An diesem Tag begann man mit den Spielen für die Lagerolympiade, die hauptsächlich aus Geschicklichkeits- und Wasserspielen bestanden. Abends fand der Bunte Abend statt. Jede Gruppe führte einen Programmpunkt vor und am Lagerfeuer wurde dabei Stockbrot verzehrt.
Am Montag fand die Fortsetzung der Lagerolympiade statt mit Tischtennisballweitspucken, Hindernisläufen mit Wasser etc. Den
Nachmittag verbrachte man im Freischwimmbad in Buch am Ahorn und mit einer aufregenden Nachtwanderung beendete man
diesen Tag.
Der Dienstag wurde wieder mit Spielen rund im die Lagerolympiade begonnen, nachmittags lernte man vieles über Berolzheim durch eine Ortsralley kennen. Mit Volleyball und Wasserschlacht verging die Zeit wie im Flug. Fast hätte man vergessen, den Schlüssel für die Schatztruhe zu suchen, um den Schatz zu öffnen. Jedes Kind bekam ein Geschenk aus der Schatztruhe. Bei der anschließenden Tombola konnte noch einmal jeder Teilnehmer einen Preis aus den gestifteten Werbegeschenken ergattern.
Nach dem Frühstück am Mittwochmorgen wurden die Sachen gepackt, die Zelte abgebaut und die Heimreise begann. Gegen 15.00 Uhr kam man wohlbehalten in Assamstadt an.
Bedanken möchte sich das Betreuerteam bei folgenden Firmen und Personen, die uns jedes Jahr mit Sachgeschenken und Spenden unterstützen:
Sparkasse Boxberg S. Keilbach, Schreib- u. Spielwaren
Volksbank Krautheim Würth - Klaus Reichert
Sägewerk Nied Gerhard Frank
Peter Stumpf Elektro Wachter
Ecom Instruments Ansmann Energy
Siegfried Scherer Autohaus Ehrfelder, Lauda
TSV Assamstadt Hauptverein TSV Assamstadt Jugendabteilung
Allen Eltern, die Fahrdienste übernommen und Kuchen gebacken haben sei ebenso gedankt.
Bis nächstes Jahr, seid gegrüßt von
Watz, Lisbeth, Rolfi, Vanessa, Eri, Katja, Beffi, Susan & Liane!
Externe Links: